Projekte im Bereich "ästhetische Bildung" an der Schule
Eine Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) des Bundesministerium für Bildung und Forschung
vom November 2010 bestätigt, dass Ganztagsangebote Sozialverhalten verbessern, die Schulmotivation erhöhen und sie verringern das Risiko des Sitzenbleibens.
In der Studie wird auf die außerschulischen Kooperationpartner von Schulen eingegangen.
Sportvereine, Musik- und Kunstschulen sind hier im Schulalltag einbezogen.
In dem Magazin aktuell der Jugendkunstschulen Baden- Württemberg
wird in dem Bericht: "Phantasie fürs Leben" auf die Kooperationsarbeit zwischen Schule und Jugendkunstschule eingegangen.
So erhält man hier auf die Frage, warum sich gerade Jugendkunstschulen als guter Kooperationspartner
für Schulen anbieten, folgende Antwort:
" Angebote der Jugendkunstschulen wollen in einem Experimentierfeld mannigfaltiger Situationen und aktiv erprobender, kreativer und sinnlicher Auseinandersetzung mit ästhetischen, künstlerischen und kulturellen Materialien und Medien vielfältige Anregungs- und Bildungsprozesse in einem Raum der Freiheit und Freiwilligkeit in Gang setzen."
Durch ästhetische Bildung bereichern Kinder ihre Erfahrungen, erleben neue Perspektiven
und üben sich im Ausdruck ihrer Sinne und Lebenswirklichkeiten.
Einen weiteren Aspekt ermöglichen Projekte aus diesem Bereich aber eben im Schulalltag:
Hier sind sie zugänglich für jedermann und unabhängig von seiner familiären Herkunft.
Eine Chance, die sich jedem in der Schule öffnet, mit ästhetischer Bildung in Berührung zu kommen
und Neigungen und Stärken abseits des Leistungsdruckes zu entdecken und zu erproben.
In NRW wird dieses über die Landesförderung besonders berücksichtigt. Im Landesprogramm
" Kultur und Schule" werden Kunstprojekte an Schulen unterstützt und finanziell gefördert.
Deswegen an dieser Stelle von mir konzipierte Kunstprojekte für interessierte Lehrer.
Die Projekte sind skizziert und stellen einen wünschenswerten Rahmen dar.
Jedes Projekt ist aber auf Anfrage individuell erstellbar und auf Projektwoche,
AG oder Workshop zurechtschneidbar.