Was wäre wenn?
Goldfischwolken und Hochhaussalat, Lichtpuppen und Autobahnbanditen - alles ist spannend und nichts ist unmöglich.
Als Geschichtenerzähler sind meiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Doch es wäre wunderbar, wenn ich den Worten Beine geben könnte.
In diesem Kunstprojekt werden sich die Kinder und Jugendlichen den bewegten Bildern und ihren spannenden Geschichten widmen: Daumenkino, Stabfiguren, Zeichentrick und Stop-and-Motion-Film.
Vielseitig können wir hier in die Trickkiste greifen.
Goldfischwolken und Hochhaussalat, Lichtpuppen und Autobahnbanditen - alles ist spannend und nichts ist unmöglich.
Als Geschichtenerzähler sind meiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Doch es wäre wunderbar, wenn ich den Worten Beine geben könnte.
In diesem Kunstprojekt werden sich die Kinder und Jugendlichen den bewegten Bildern und ihren spannenden Geschichten widmen: Daumenkino, Stabfiguren, Zeichentrick und Stop-and-Motion-Film.
Vielseitig können wir hier in die Trickkiste greifen.
|
|
|
|
In unserem Alltag begegnet uns eine Anzahl medial gewonnener Bilder. Werbung, Filme und Reportagen bedienen sich verschiedener Elementen der Fotografie und des Films. Kinder und Jugendliche sind diesen häufig ungefiltert und unreflektiert ausgesetzt. Mit der Selbstverständlichkeit unseres Alltags surfen sie im Internet, bedienen ihre eigenen Handys und haben eine ungebrochene Auswahl an Computerspiel-, Film- und Fernsehangeboten.
Machen wir uns nichts vor: Fotografie und Film sind bildnerische Ausdrucksmittel, welche die Kids ein Leben lang begleiten werden.
Deswegen ist es sinnvoll, die Aufmerksamkeit auf die Präsenz der Medienvielfalt zu lenken. Gerade der kreative Umgang mit der Video- oder Fotokamera motiviert Kinder und Jugendliche in hohem Maße, ihre Beobachtungen durch den Blick der Linse zu schulen. Das Bearbeiten der gewonnenen Abzüge und das Zusammensetzen zu neuen, erfundenen Kontexten lässt sie die Medien bewusster wahrnehmen und erahnen, welches Potential an manipulativer Wirkung hier versteckt liegt.
In der andauernden Diskussion um die neuen Medien ist dies der Anlass, den Kindern und Jugendlichen zu zeigen, dass ein selbstgestalteter und bewusster Umgang mit Film und Fernsehen sie zu Entdeckern und Erforschern der medialen Plattform macht.
Bei Interesse kontaktieren Sie mich unter: Formular
Machen wir uns nichts vor: Fotografie und Film sind bildnerische Ausdrucksmittel, welche die Kids ein Leben lang begleiten werden.
Deswegen ist es sinnvoll, die Aufmerksamkeit auf die Präsenz der Medienvielfalt zu lenken. Gerade der kreative Umgang mit der Video- oder Fotokamera motiviert Kinder und Jugendliche in hohem Maße, ihre Beobachtungen durch den Blick der Linse zu schulen. Das Bearbeiten der gewonnenen Abzüge und das Zusammensetzen zu neuen, erfundenen Kontexten lässt sie die Medien bewusster wahrnehmen und erahnen, welches Potential an manipulativer Wirkung hier versteckt liegt.
In der andauernden Diskussion um die neuen Medien ist dies der Anlass, den Kindern und Jugendlichen zu zeigen, dass ein selbstgestalteter und bewusster Umgang mit Film und Fernsehen sie zu Entdeckern und Erforschern der medialen Plattform macht.
Bei Interesse kontaktieren Sie mich unter: Formular